Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft — Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft, In Berlin wurde im März 1884 durch Graf Behr Bandelin und Karl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation gegründet, die Peters, Graf Pfeil und Jühlke nach Ostafrika entsandte, wo sie durch Verträge… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft — Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft, Abkürzung DOAG, am 12. 2. 1885 unter maßgeblicher Beteiligung von C. Peters gegründetes Unternehmen zur wirtschaftlichen Erschließung der seit Ende 1884 von der Gesellschaft für deutsche Kolonisation… … Universal-Lexikon
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft — Die Flagge der DOAG Die Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft (DOAG), (engl.: German East Africa Company, GEAC) wurde am 28. März 1884 von Felix Wilhelm Leonhard Graf Behr Bandelin und Carl Peters in Berlin als Gesellschaft für deutsche… … Deutsch Wikipedia
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft — Compagnie de l Afrique orientale allemande Drapeau de la Compagnie de l Afrique orientale allemande. La Compagnie de l Afrique orientale allemande (en allemand Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft) était une société allemande créée afin de… … Wikipédia en Français
Deutsch-ostafrikanischen Gesellschaft — Die Flagge der DOAG Die Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft (DOAG), (engl.: German East Africa Company, GEAC) wurde am 28. März 1884 von Felix Wilhelm Leonhard Graf Behr Bandelin und Carl Peters in Berlin als Gesellschaft für deutsche… … Deutsch Wikipedia
Ostafrikanische Gesellschaft — Ostafrikanische Gesellschaft, s. Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft und Britisch Ostafrika Protektorat … Kleines Konversations-Lexikon
Deutsch-Ostafrikanische Rupie — Die Deutsch Ostafrikanische Rupie war die Währung von Deutsch Ostafrika zwischen 1890 und 1916 und zirkulierte in Tanganyika noch bis 1920. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Münzen 3 Banknoten 4 Li … Deutsch Wikipedia
Deutsch-Ostafrikanische Plantagengesellschaft — Die Deutsch Ostafrikanische Plantagengesellschaft war eine Aktiengesellschaft, deren Zweck der Anbau von Kautschuk, Kaffee und anderen tropischen Erzeugnissen in Deutsch Ostafrika (Tansania) war. Die Deutsch Ostafrikanische Plantagengesellschaft… … Deutsch Wikipedia
Deutsch-Ostafrika — (hierzu zwei Karten: Übersichtskarte »Deutsch Ostafrika« u. »Deutsch Ostafrika, nordöstlicher Teil«), deutsche Kolonie an der Ostküste Afrikas, zwischen 1°–11°44 südl. Br. und 29°30 –40°30 östl. L., begrenzt im N. von Britisch Ostafrika, im W.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deutsch-Somaliküste — … Deutsch Wikipedia